Ohren wirken rahmengebend für das Gesicht. Patienten mit Fehlstellungen der Ohren leiden meist sehr darunter. Einhergehen damit oft soziale Ausgrenzung, Hänseleien und Spott. Mit einem korrektiven Eingriff wird die Stellung der Ohren angepasst und die optimale Form passend zum Gesicht gefunden.
Fachliche und diskrete Beratung
Für eine besseren Behandlungsverlauf und Heilungsprozess empfiehlt Dr. Mathias Reutemann die Operation unter Vollnarkose mit einem kurzen sich anschließenden stationären Aufenthalt. Bei einer Otoplastik bei Kindern sollte der Eingriff unter Vollnarkose stattfinden.
Der Ohrmuschelknorpel wird in der Regel durch einen Schnitt vor oder hinter dem Ohr in die erste Ohrknorpelfalte freigelegt, um die Haut dann vorsichtig vom Knorpel abheben zu können. Hierbei wird der Ohrknorpel durch Fräs-, Schnitt- und Nahttechnik dauerhaft umgeformt, ggf. verkleinert und nicht vorhandene Ohrknorpelfalten neu gebildet.